SIRIUS-Soft IT unterstützt die Kampagne "No Software Patents" und veröffentlicht daher folgenden Text der Organisation NoSoftwarePatents.com:
Sehr geehrte Unterstuetzer von NoSoftwarePatents.com, eine Gruppe von Grossunternehmen, die um jeden Preis die Legalisierung von Softwarepatenten in der EU erreichen wollen, hat bereits einen "Lobbying-Blitzkrieg" im Kostenbereich vieler Millionen Euro begonnen.
Einerseits haben wir Softwarepatentgegner gute Argumente auf unserer Seite, und durch die Entscheidungen diverser Parlamente (darunter auch eine einstimmige Resolution des Deutschen Bundestags) einige Rueckendeckung. Andererseits koennen wir auf Dauer nicht politisch gewinnen, wenn unser Anliegen als das von Idealisten erscheint, die gegen die Interessen "der Wirtschaft" stehen. Denn die Anforderungen an eine Mehrheit sind in der 2. Lesung des Europaparlaments sehr hoch, und ein erheblicher Teil der Abgeordneten sieht sich als "wirtschaftsfreundlich", hat teils eine Aversion gegen Open Source.
Es ist zwar vielen von uns klar, dass es Wirtschaftsinteressen speziell des Mittelstands sind, die gegen Softwarepatente stehen. Aber die Wahrnehmung durch Politiker ist eine andere Sache.
Um bessere Voraussetzungen zu schaffen, haben zwei der jetzigen Sponsoren von NoSoftwarePatents.com heute einen Aufruf veroeffentlicht:
Pressemitteilung (HTML):
http://www.nosoftwarepatents.com/phpBB2/viewtopic.php?t=473
Offener Brief (PDF):
http://www.nosoftwarepatents.com/docs/050321(de)calltoaction.pdf
Heise.de-Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/57755
Sie koennen uns helfen, falls Sie in einem Unternehmen arbeiten oder eines kennen, das eine gewisse Groesse hat (auf jeden Fall sollte der Umsatz im siebenstelligen Euro-Bereich sein, eher groesser), und sich gegen Softwarepatente engagieren wuerde. In so einem Fall waere am besten, wenn Sie einen Ansprechpartner in solchen Firmen dazu motivieren, sich an uns zu wenden, z. B. unter der E-mail-Adresse partners@nosoftwarepatents.com.
Vielleicht koennen Sie ja in Ihrem Unternehmen die Entscheider auf diese Angelegenheit aufmerksam machen. Wer jetzt gegen die Legalisierung von Softwarepatenten vorbaut, kann sich auf Dauer viel an Kosten (und Aerger) sparen.
Alternativ koennten Sie auch uns informieren, mit wem wir vielleicht Kontakt aufnehmen sollten. Dies allerdings macht nur bei Unternehmen Sinn, die recht gross und bekannt sind (sagen wir, ab Umsatz von 30 Mio. Euro) und ueber die im Internet einiges zu erfahren ist.
Des weiteren wuerden wir Sie bitten, die Information ueber diesen Aufruf zur Unterstuetzung der Kampagne in Ihrem Kontaktnetzwerk gezielt zu verbreiten. Vielleicht kennen Sie auch Foren, Mailinglisten und Websites, auf denen Sie darauf hinweisen moechten.
Vielen Dank im voraus!
Mit besten Gruessen,
Florian Mueller
Kampagnenleiter NoSofwarePatents.com
Weitere Informationen erhalten sie auf folgenden Seiten:
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://ffii.org/index.de.html